Richard Nowakowski

deutscher Boxer; für die DDR Olympiazweiter 1976 im Federgewicht und Olympiadritter 1980 im Leichtgewicht, Europameister der Amateure 1977 und 1981 im Federgewicht, WM-Dritter 1982 im Federgewicht

Erfolge/Funktion:

Olympia-Zweiter 1976 (Federgewicht)

Olympia-Dritter 1980 (Leichtgewicht)

Europameister 1977, 1981 (Federgewicht)

WM-Dritter 1982 (Federgewicht)

* 27. September 1955 Stuben

Internationales Sportarchiv 01/2015 vom 30. Dezember 2014 (ph),

ergänzt um Meldungen bis KW 40/2020

Zwei Olympiamedaillen (Silber 1976, Bronze 1980), zwei Europameistertitel, WM-Bronze 1982 sowie der Gewinn zahlreicher internationaler Turniere machten den fast ausschließlich im Feder- bzw. Leichtgewicht starteten Richard Nowakowski zu einem der erfolgreichsten deutschen Amateurboxer. Er war "über Jahre Inbegriff der erfolgreichen Schweriner Boxschule", schrieb die Schweriner Volkszeitung (www.svz.de/sport/wiederkannt/nowakowski.html) und verwies damit auf seine sportliche Heimat. Bei Olympia in Montreal 1976 hatte er im Finale gegen den Kubaner Angel Herrera, nach eigenen Worten "in Führung liegend", vergessen, "das der ja zurückhauen könnte". Der tat das aber und so verlor der für den SC Traktor Schwerins startende Fighter durch K.o. in der 2. Runde. 1989 flüchtete Richard Nowakowski, der in der DDR seine Karriere hatte frühzeitig beenden müssen, in die Bundesrepublik. Im Finale der Meisterschaften des Deutschen Amateur-Boxverbandes (DABV) im Oktober 1989 erkämpfte er sich ...